Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Scheunenumbau für Lager und Kunstwerkstatt
Aktuelle ProjekteDie Antragstellerin ist seit sieben Jahren freischaffende Künstlerin im Nebenerwerb. Hauptsächlich stellt sie aus alten Möbeln und anderen gebrauchten Gegenständen neue Dinge her (Upcycling) und verkauft diese.
E-Bike Dienstfahrzeug für Naturschutz auf dem Kaltenbronn
Aktuelle Projekte fürs RegionalbudgetDas Infozentrum Kaltenbronn bietet u.a. naturpädagogische Veranstaltungen und geführte Wanderungen auf dem Kaltenbronn an, übernimmt die Pflege der Wanderwege, die Kontrolle des Bohlensteges sowie Aufklärungsarbeit bei den Erholungssuchenden und unterstützt verschiedene Forschungs- und Monitoring-Arbeiten im Bereich des Natur- und Artenschutz. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist ein hohes Maß an Mobilität nötig.
Ortenauer Weinschleife Alsenhof: Kalte Erfrischung rund um die Uhr
Aktuelle Projekte fürs RegionalbudgetDie Gemeinde Lauf hat im Gewann Alsenhof eine Weinschleife angelegt, die mit dem Ortenauer Weinpfad verbunden ist und an der ältesten Trotte Deutschlands vorbeiführt. Die „Alte Trotte“ steht unter Denkmalschutz und ist ein wichtiges Kulturgut.