Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Erster Spatenstich im Wiedenbachtal
AktuellesZu Fuß und auf Rädern durchs Grobbachtal
AktuellesErster Spatenstich für Rad- und Fußweg über die Sägmüller Matte Im Schatten der Bäume führt der ausgetretene Trampelpfad durch das idyllische Grobbachtal über die Sägmüller Matte. Viele Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, die in Richtung Geroldsauer Mühle möchten oder weitere Touren im Stadtwald in Richtung Nationalpark unternehmen, sind hier zwischen Hochstauden und Wiesenblumen am Bach unterwegs. […]
Bauernmarkt Bühl: Landschaftspflege, Erneuerbare Energie und E-Mobilität im Fokus
AktuellesBeim diesjährigen Bauernmarkt in Bühl am 17.09.2016 war auch die LEADER-Kulisse Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße an einem gemeinsamen Stand mit der Energieagentur Mittelbaden beteiligt. Während die Erzeuger regionaler Lebensmittel Einblick in ihre Erzeugungs- und Herstellungsabläufe gaben und ein breites Angebot präsentierten, konnte man sich am LEADER-Infostand über die Fördermöglichkeiten in diesem Bereich informieren.