Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Sitzbänke sollen Murgleiter aufwerten
AktuellesRegionalforum in Weisenbach wirft seine Schatten voraus. Abwechslungsreiche Pfade, tiefe Felsschluchten, mittelalterliche Burgruinen und grandiose Aussichten erwarten Wanderer, die auf der Murgleiter zwischen Gaggenau und der Murgquelle am Schliffkopf unterwegs sind. Der als Premiumwanderweg zertifizierte Fernwanderweg gehört zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Bei der jüngsten, erst kürzlich veröffentlichten Bewertung durch das Deutsche Wanderinstitut erhielt […]
Von Auerhühnern und Heidelbeeren – Naturparkmarkt beim 10 jährigen Jubiläum des Infozentrums Kaltenbronn
AktuellesLEADER-Regionen Mittelbaden und Nordschwarzwald informieren gemeinsam über Förderung und bieten mit einer Verlosung vielfältige Einblicke in die Regionen Für das Infozentrum Kaltenbronn war es ein ganz besonderer Tag. Denn am Sonntag den 03.09.2017 feierte das Zentrum sein 10-jähriges Bestehen mit einem Festzelt, dem Naturparkmarkt und dem Waldparcours mit Stationen zum Thema Waldwirtschaft, Waldarbeit, Jagd, Natur- […]
Wanderweg im Wiedenbachtal feierlich eröffnet
Aktuelles