Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Weichen für die nächste Förderperiode werden jetzt gestellt. Die EU bestimmt die tägliche Arbeit in den LEADER-Regionalmanagements und ist gleichzeitig doch fern – manchmal, so scheint es, auch weit weg von den Menschen. Dieses Gefühl haben zumindest die Bürger, wenn sie mithilfe von EU-Fördergeldern neue Ideen zur Weiterentwicklung ihrer Region im Bottom-Up-Prozess umsetzen möchten.

Ein reges Vereinsleben, ein hoher Gemeinsinn- diese wichtigen Grundzüge einer funktionierenden Gesellschaft hat die 2.600 Einwohnergemeinde Weitenung zu bieten. Zahlreiche Vereine und Institutionen beleben das Gemeinwesen und sorgen mit ihren Aktivitäten für eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch mit der Schließung des Jugendzentrums und des Gasthauses Rössel, das als Treffpunkt für Versammlungen von Vereinen und der älteren Generation diente, […]

LEADER fördert Zusammenleben der Generationen Auf Bolzplatz und Beachvolleyballfeld tummeln sich Kinder und Jugendliche, nebenan konzentrieren sich ein paar Herren auf eine Partie Boule. Auf dem Spielplatz buddeln einige kleinere Kinder im Sand, während ihre Eltern und Großeltern diese Zeit für einen kleinen Plausch nutzen. Bereits heute ist das Areal rund um die Rheintalhalle in […]