Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Erfolgreicher Endspurt in der LEADER-Region Mittelbaden!
AktuellesKultur, Tourismus und Landschaftspflege als Schwerpunkte im letzten Projektaufruf Dass der Komponist Johannes Brahms einige Jahre Baden-Baden gelebt hat, wissen viele Menschen in der Region noch nicht. Das soll sich jetzt ändern.
Vier Jahre Regionalentwicklung mit LEADER – Erfahrungen, Erfolge, Perspektiven
AktuellesEinladung zur Mitgliederversammlung in Bühlertal am 13. November 2019 findet um 17.00 Uhr unsere zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr im Haus des Gastes, Hauptstraße 94, in 77830 Bühlertal statt.
Kleinprojekte bringen neue Impulse in die Region
AktuellesLEADER-Mittelbaden unterstützt bürgerschaftliche Gemeinschaftsprojekte, nachhaltigen Tourismus und Kulturlandschaftserhalt Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes, Verkaufsautomaten für Direktvermarkter oder Landschaftspflegegeräte –