Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

In der Gemeinde Neusatz hatten die Bürger den Wunsch, einen attraktiven Ortsmittelpunkt zu gestalten, der ebenfalls einen Wiedererkennungswert für Gäste bietet. Für die Umgestaltung des Platzes arbeiteten verschiedene Gruppen und Vereine aus dem Ort zusammen, um einen Platz zu schaffen, mit welchem sich viele unterschiedliche Alters- und Nutzergruppen identifizieren können. Die Entscheidung fiel auf die […]

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Das Bürgerhaus Lautenbach dient den Bürgern und Vereinen als Sporthalle sowie als zentraler Ort für Feste und Veranstaltungen. Die angebotenen Veranstaltungen und Feste werden nicht nur von Lautenbachern besucht, sondern ziehen auch aus den umliegenden Gemeinden Gäste an. Seit einiger Zeit veranstalten die Vereine vermehrt Großveranstaltungen wie z.B. Vatertagskonzerte, Knödelfest mit Blasmusik oder den Tag […]

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Die Gemeinde Ottersweier engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Bereich Energieeinsparung und beim Ausbau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zahlreiche Projekte zur Energieeinsparung und dem Ausbau erneuerbarer Energien wie z.B. die energetische Sanierung gemeindeeigener Gebäude und die Ausrüstung mit Photovoltaikanlagen konnten umgesetzt werden. Um die Ladeinfrastruktur in der Gemeinde Ottersweier weiter auszubauen, ist […]