Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Unsere LEADER-Geschäftsstelle im Forstamt Baden-Baden ist bedingt durch die aktuelle Corona-Situation derzeit nicht für Publikumsverkehr geöffnet. Wir sind aber weiterhin telefonisch oder per E-Mail für Sie da! Besten Dank und bleiben Sie gesund!

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Herzlich Willkommen im geschützten Bereich von LEADER Mittelbaden



Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an

Am 25. April 2020 haben drei Schottische Hochlandrinder der Familie Baumann ihr neues zuhause auf dem Obstgut Leisberg bezogen. Dies erhalten die drei Rinder-Damen allerdings nicht ganz mietfrei und haben daher die Aufgabe, die Wiesenflächen freizuhalten. Mit Öffnung des Obstguts Leisberg im September 2017 war es Ziel, den oberen Obstwiesenhang über der Obstscheune mit Rindern […]