Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Jetzt mitmachen bei den LEADER-Bürgerwerkstätten! In Ihrem Dorf gibt es keinen Laden mehr? Zum Stammtisch können Sie auch nicht mehr gehen, weil das Gasthaus zugemacht hat? Wer soll tagsüber nach Ihrer Mutter schauen, die nicht mehr alleine zurechtkommt, aber Sie müssen doch arbeiten gehen? Und Ihr Jugendlichen langweilt Euch, weil hier rein gar nichts geboten […]

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

„Neue Wege für nachhaltigen Tourismus“ – so lautet der Titel eines neuen LEADER-Kooperationsprojekts zwischen dem Landkreis Rastatt und seiner Partnerprovinz Pesaro-Urbino in der italienischen Region Marken, das kürzlich startete. Ziel ist es, Ansätze für nachhaltige Tourismusangebote in den landschaftlich und ökologisch wertvollen Gebieten der LEADER-Kulissen Mittelbaden-Schwarzwaldhochstraße auf deutscher und Montefeltro Sviluppo und Flaminia Cesano auf […]

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

  Falls das Wetter mitspielt, könnten eine Mehrtagestour auf dem Westweg oder auf der Murgleiter ein gutes Alternativprogramm sein, um gerade in Corona-Zeiten Urlaub vor der eigenen Haustür zu machen. Jedenfalls gehen alle Tourismusexperten davon aus, dass die Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land mit den ersten Öffnungsschritten stark ansteigen wird. Um diesen Trend auch […]