Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Der Ortenauer Weinpfad ist ein 103 km langer Fernwanderweg durch die Weinberge und Obstanlagen der Ortenau. Er beginnt in Gernsbach im Murgtal und führt über Baden-Baden durch die Weinberge am Westrand des Schwarzwaldes nach Gengenbach und Diersburg südlich von Offenburg. Dabei durchquert er zwei Landkreise (Rastatt & Ortenau) und einen Stadtkreis (Baden-Baden). Auf sieben Tagesetappen werden dem […]

Die „Edelfuchslodge“ entstand in der ehemaligen Skihütte des Skiclubs Bühlertal. Sie wurde 2019 von den Projektträgern erworben und bietet Aktivurlaubern heute eine entspannte und gemütliche Unterkunft in unmittelbarer Nähe zur Schwarzwaldhochstraße. Entstanden sind individuell gestaltete Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer im modernen Schwarzwalddesign mit Vintage-Elementen. Ein Veranstaltungsraum bietet Platz für Tagungen oder Feiern bis zu 12 […]

Seit den 30er Jahren bot das Ferienheim Loffenau der evangelisch-methodistischen Gemeinde Loffenau ein Kirchengemeindehaus mit Ferienheim. 90 Jahre lang kamen die Gemeindemitglieder hier für den sonntäglichen Kirchgang zusammen und trafen sich auch für unterschiedliche Aktivitäten abseits der Religion. Aufgrund des demographischen Wandels und des anstehenden Ruhestandes des damaligen Pastors musste die Gemeinde sich zum Jahresende […]