Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Obwohl Reblagen einen wertvollen Landschaftsbereich für den Weinbau, den Tourismus, das Landschaftsbild und den Naturschutz darstellen, unterliegen sie im Gebiet der LEADER-Kulisse in den vergangenen 20 Jahren negativer Tendenzen. Rebflächen fallen zunehmend brach, verbuschen und werden durch natürliche Sukzession allmählich zu Wald. Dadurch erschweren sie nicht nur die Bewirtschaftung benachbarter Rebflächen, sondern verändern auch die […]

Das im 12. Jahrhundert erbaute Schloss Neuweier ist ein herausragendes historisches Denkmal in der Region. Von Beginn an war der Weinbau eine wesentliche wirtschaftliche Grundlage der jeweiligen Eigentümer. Das Schloss beherbergt deshalb heute ein international bekanntes Weingut und ein renommiertes Restaurant mit einem Michelin Stern. Besucht wurde es demzufolge bisher im Wesentlichen von Liebhabern guter […]

Regionalbudget für Kleinprojekte - LEADER - Mittelbaden

Der familiengeführte Betrieb Breitmattstube liegt in Bühlertal in Nähe des Ortskerns und ist für seine Besucher Ausgangpunkt für Besuche des Reblandes und des Nationalparks Schwarzwald. Die Breitmattstube bietet sowohl ein gastronomisches Angebot wie auch Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen und Gästezimmern. Mit der langsam steigenden Elektromobilität sahen sich die Wirtsleute zunehmend einer Nachfrage nach Lademöglichkeiten für E-Autos […]