Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.

Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.

Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.

(kommunales Projekt, Startprojekt)

Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Ein herzliches Dankeschön der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau für Ihre großzügige Spende und der damit verbundenen Unterstützung unseres Vereins.

Im Nachgang möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen Teilnehmern am Regionalforum in Gaggenau bedanken! Wir hoffen sehr, dass Sie aus der Veranstaltung viele Anregungen mitnehmen konnten. Unsere Präsentation sowie die Impulsvorträge von Fabienne Körner und Dr. Volker Späth finden Sie hier als Download. Wir würden uns freuen, Sie bald bei der Umsetzung Ihrer […]

Seit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Mittelbaden, Nordschwarzwald und Ortenau eine Kooperation mit den finnischen LEADER-Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Im Rahmen des diesjährigen Besuchs konnte der persönliche Austausch vertieft werden. 15 finnische Akteure – darunter LEADER-Vertreter und Tourismusanbieter – waren hierfür Ende September eine Woche angereist. Die Delegation wurde von den hiesigen LEADER-Geschäftsführern Petra […]