Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Der Vimbucher Gemeinschaftsgarten – nun auch ein Treffpunkt für Gemeinschaftsaktivitäten
Aktuelle Projekte fürs RegionalbudgetIm Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses im Bühler Ortsteil Vimbuch bildete sich 2019 eine bürgerschaftliche Garteninitiative. Im Herbst 2019 legten die 30 interessierten Bürger den Grundstein für ihren Gemeinschaftsgarten und bauten diesen nach ihren gemeinsamen Vorstellungen auf. Im Sommer 2020 wollten die Vimbucher Gärtner ihren Gemeinschaftsgarten zu einem Treffpunkt von Menschen aller Generationen und Kulturen weiterentwickeln.
Joghurt-Abfüllmaschine ermöglicht erweiterte Produktion am Aspichhof
Aktuelle Projekte fürs RegionalbudgetDie Aspichhof gGmbH in Ottersweier beweidet mit 40 Milchkühen und einer Jungviehherde das Grünland um Ottersweier und 20 ha Steillagen in Neusatz. Dass Alleinstellungsmerkmal des Hofs ist es wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte miteinander zu verbinden.
Erweitertes Angebot regionaler Lebensmittel in Neuweier
Aktuelle Projekte fürs RegionalbudgetWeinbau Wäldele aus Neuweier bewirtschaftet ca. 30a Reben im Nebenerwerb. Die produzierten Weine und Seccos werden ab Hof und im Online-Shop verkauft. Da Neuweier kaum Möglichkeiten zum Lebensmitteleinkauf bietet, befand sich bereits seit Juli 2019 ein Verkaufsautomat am Haus, in dem regionale Produkte wie Grillfleisch, Dosenwurst, Käse, Milch, Joghurt oder Honig zum Verkauf stehen. Um […]