Ein reges Vereinsleben, ein hoher Gemeinsinn- diese wichtigen Grundzüge einer funktionierenden Gesellschaft hat die 2.600 Einwohnergemeinde Weitenung zu bieten. Zahlreiche Vereine und Institutionen beleben das Gemeinwesen und sorgen mit ihren Aktivitäten für eine lebendige Dorfgemeinschaft. Doch mit der Schließung des Jugendzentrums und des Gasthauses Rössel, das als Treffpunkt für Versammlungen von Vereinen und der älteren Generation diente, […]
Beiträge
Obstgut Leisberg wird feierlich der Öffentlichkeit übergeben
Mehr als hundert Jahre war das ehemalige Obstgut Leisberg im Baden-Badener Stadtteil Lichtental für die Bürger der Stadt nicht zugänglich. Die über 300 Obstbäume waren überwiegend ungepflegt, von wildem Bewuchs, Sträuchern und Dornbüschen überwuchert, und ein Zugang über die alten Wege war nur schwer möglich. Weiterlesen
Mit der Öffnung des Obstguts Leisberg durch die Stadt Baden-Baden soll traditionelle Kulturlandschaft geschützt und für Bürger und Touristen erlebbar und nutzbar gemacht werden. Als Obstgut von Bürgern für Bürger sind dabei viele bürgerschaftliche Gruppen an der dauerhaften Nutzung und Pflege des Obstguts beteiligt.
Im Gernsbacher Stadtteil Reichental wurde 2012 von der kommunalen Weidegemeinschaft der Stadt Gernsbach ein Rinderstall errichtetet, um die langfristige Offenhaltung des Reichenbachtals durch Beweidung mit Rindern sicherzustellen. Die Weidegemeinschaft Reichental hat fünf Mitglieder, die sich zu einer GbR zusammengeschlossen haben und seither mit einer stetig wachsenden Schar von Helfern und Unterstützern maßgeblich zur Offenhaltung der […]
Die Alte Kirche Herrenwies ist das älteste Gebäude des zur Gemeinde Forbach gehörenden Ortsteils Herrenwies. In den letzten Jahrzehnten wurde die kleine Kapelle von den Herrenwieser Bürgerinnen und Bürgern und Vereinen nur noch als Lagerraum genutzt und drohte mittelfristig zu verfallen. Ende 2014 erwarb der Verein „Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.“ das denkmalgeschützte Gebäude von der Pfarrgemeinde […]
29. August 2016. Rico Deuchler ist die Begeisterung anzumerken, als er den neuen Mulcher in extremer Steillage einem kleinen Team von Presse- und Gemeindevertretern vorführt. Zurecht, denn „unsere Ziegen sind sehr schleckig“, erklärt der Vorsitzende der Ziegenfreunde Lauf e.V., Joseph Graf, den Besuchern.
Mithilfe von Ziegen, die die Steillagen beweiden, hält ein Verein das Laufbachtal bei der Gemeinde Lauf offen.
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. LEADER
77815 Bühl
Tel: 07223 / 99 33 99 3
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
- Förderung von LEADER-PROJEKTEN in Marxzell, Gaggenau, Gernsbach und Sasbach2. April 2025 - 11:47
- Wir sagen Danke!15. November 2023 - 9:57
- Informationen zum Regionalforum in Gaggenau vom 12. Oktober 20232. November 2023 - 10:36