Um den 110 km langen Premiumwanderweg Murgleiter zu bewältigen, benötigt man 5 Tagesetappen, jede davon zwischen 17 und 24 Kilometern lang. Und doch gibt es entlang der Murgleiter nur ein paar einzelne Sitzmöglichkeiten.
Um dies zu ändern, haben sich die Murgleiter-Kommunen Baiersbronn, Forbach, Gernsbach und Gaggenau zu einer Kooperation zusammengeschlossen. 44 Bänke in drei verschiedenen Ausführungen, gefertigt mit Materialien aus der Region, sollen entlang der Murgleiter aufgestellt werden.
Die Koordination sämtlicher Infrastruktur- und Marketingmaßnahmen obliegt dabei dem Landratsamt Rastatt. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Das Kooperationsprojekt hat in erster Linie die Möblierung der Murgleiter mit Sitzbänken zum Ziel, ein positiver Nebeneffekt entsteht sozusagen nebenbei:
Ein Wanderhighlight wie die Murgleiter stärkt und verbessert das naturorientierte Freizeitangebot des Landkreises Rastatt und die Region um Baiersbronn sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Durch die Aufstellung der neuen Bänke erhofft man sich außerdem eine bessere Bewertung bei der im 3-Jahres-Rhythmus stattfindenden Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut. Durch diese qualitative Verbesserung der Murgleiter ließe sich die Stellung der Murgleiter als einer der bestzertifiziertesten Premiumwanderwege in Deutschland festigen und sogar noch ausbauen, so die Meinung der Antragsteller.
Gleichzeitig soll durch geschickte Positionierung der Bänke eine Aufwertung markanter und schöner Landschaftspunkte erfolgen. Mit diesem Konzept werden nicht nur die Vorgaben des Wanderinstituts erfüllt, darüber hinaus entstehen innovative Rastplätze, die zum Verweilen einladen.
Projektträger: Landkreis Rastatt
Projektstatus: beschlossen November 2017, bewilligt August 2018, in Umsetzung
Projekt „Dorfladen Reichental“
Aktuelle ProjekteProjekt „Dorfladen Reichental“
Der Stadtteil Reichental liegt ca. 8km von der Kernstadt Gernsbach und ca. 5km von den nächsten Einkaufsmärkten in Gernsbach-Hilpertsau und Weisenbach entfernt. Nachdem bekannt wurde, dass das letzte Einzelhandelsgeschäft im Ort, der Reichentaler Markt, zum 31.12.2017 seinen Betrieb einstellen wird, entstand die Idee und Initiative zur Gründung eines Dorfladens.Initiatoren waren die Mitglieder des Ortschaftsrat Reichental, denen sich aber rasch eine stetig wachsende Anzahl Reichentaler Bürgerinnen und Bürger anschloss. Aktuell haben sich auf Grund der durchgeführten Fragebogenaktion 53 Personen bereiterklärt, die Initiative bei der Gründung und beim Betrieb des Dorfladens ehrenamtlich in vielfältiger Weise zu unterstützen.
Weiterlesen
Projekt „Dorfladen Leiberstung“
Aktuelle ProjekteProjekt „Dorfladen Leibertung“
Der Dorfladen Leiberstung e.G. ist eine Initiative von Bürgern, Vereinen und Institutionen – nicht nur aus Leiberstung – mit dem Ziel, die Grundversorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs zu sichern. Der Dorfladen befindet sich in Leiberstung, einem Teilort von der Gemeinde Sinzheim mit 819 Einwohnern (Stand 31.12.2017).
Der Dorfladen ist auf Basis einer Genossenschaft organisiert und somit „Besitz“ aller Mitglieder der Genossenschaft.
Weiterlesen
Projekt „Arthotel Das Waldhaus“ in Forbach
Aktuelle ProjekteProjekt „Arthotel Das Waldhaus“ in Forbach
Das Projekt „Arthotel Das Waldhaus“ ist ein Projekt, das gleichzeitig die LEADER-REK-Ziele „Nachhaltige Freizeit- und Tourismusangebote“ und „Heimat- und Kulturpflege“ in den Blick nimmt. Die Vision des Projektes ist es, mit der Umgestaltung des traditionsreichen Hotel-Restaurants „Das Waldhaus“ in Forbach in ein Arthotel mit einer integrierten Plattform für Tourismus, Freizeit, Kunst, Kultur und grenzüberschreitende Kommunikation im Murgtal/Nordschwarzwald zu gestalten, einen Ort, an dem sich nicht nur internationale Touristen sammeln, um diese schöne Landschaft zu genießen, sondern an dem sich auch die Künstler aus dem Murgtal mit Künstlern aus der ganzen Welt austauschen können und Kunstausstellungen und Kulturveranstaltungen kreativ organisiert und umgesetzt werden sollen.
Weiterlesen