Um den 110 km langen Premiumwanderweg Murgleiter zu bewältigen, benötigt man 5 Tagesetappen, jede davon zwischen 17 und 24 Kilometern lang. Und doch gibt es entlang der Murgleiter nur ein paar einzelne Sitzmöglichkeiten.
Um dies zu ändern, haben sich die Murgleiter-Kommunen Baiersbronn, Forbach, Gernsbach und Gaggenau zu einer Kooperation zusammengeschlossen. 44 Bänke in drei verschiedenen Ausführungen, gefertigt mit Materialien aus der Region, sollen entlang der Murgleiter aufgestellt werden.
Die Koordination sämtlicher Infrastruktur- und Marketingmaßnahmen obliegt dabei dem Landratsamt Rastatt. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Das Kooperationsprojekt hat in erster Linie die Möblierung der Murgleiter mit Sitzbänken zum Ziel, ein positiver Nebeneffekt entsteht sozusagen nebenbei:
Ein Wanderhighlight wie die Murgleiter stärkt und verbessert das naturorientierte Freizeitangebot des Landkreises Rastatt und die Region um Baiersbronn sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Durch die Aufstellung der neuen Bänke erhofft man sich außerdem eine bessere Bewertung bei der im 3-Jahres-Rhythmus stattfindenden Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut. Durch diese qualitative Verbesserung der Murgleiter ließe sich die Stellung der Murgleiter als einer der bestzertifiziertesten Premiumwanderwege in Deutschland festigen und sogar noch ausbauen, so die Meinung der Antragsteller.
Gleichzeitig soll durch geschickte Positionierung der Bänke eine Aufwertung markanter und schöner Landschaftspunkte erfolgen. Mit diesem Konzept werden nicht nur die Vorgaben des Wanderinstituts erfüllt, darüber hinaus entstehen innovative Rastplätze, die zum Verweilen einladen.
Projektträger: Landkreis Rastatt
Projektstatus: beschlossen November 2017, bewilligt August 2018, in Umsetzung
Gastronomie in einem Weingut
Aktuelle Projekte, LEADER-FörderungUm dem anhaltenden Strukturwandel zu begegnen und den 25 Jahre alten Traditionsbetrieb zu erhalten, erweitert das Weingut Kopp seine Angebotspalette. Um neue Kundengruppen anzusprechen, wird die Weinproduktion mit gastronomischen und touristischen Angeboten wie Weinverkostungen, Weinbergführungen, Wandertouren, Lesungen im Weingut und Seminarangeboten verbunden. Mit diesem neuen Konzept sollen auch überregional genuss- und weinorientierte Touristen für das Rebland begeistert werden. Weiterlesen
SV-Staufenberg Wander- und Vesperhütte
Aktuelle Projekte, LEADER-FörderungDer Sportverein Staufenberg 1923 e.V. baut auf seinem Sportgelände, gelegen im Waldgebiet zwischen Staufenberg, Selbach und Ebersteinburg, ein neues Gebäude. Hier soll neben den Umkleideräumen, Duschen, Toiletten und Büro- und Personalräumen des Vereins auch eine Wander- und Vesperhütte entstehen, deren Angebote sich an die Mitglieder des Vereins, aber auch an die Bürger der umliegenden Gemeinden, Touristen und Freizeitsportler in der Region richten. Weiterlesen
„Next Generation“ – The New Art of Voice (Jugendchorprojekt)
Aktuelle Projekte, LEADER-FörderungDer MGV Sängerlust Kartung e.V. wird ein Konzert mit verschiedenen Kinder- und Jugendchören veranstalten. Rund 200 Kinder und junge Erwachsene sollen gemeinsam auf der Bühne stehen und, begleitet durch professionelle Musiker und in Szene gesetzt durch eine aufwendige Licht- und Bühnentechnik, ein breites Publikum mitreißen und begeistern. Weiterlesen