Von den vorsichtigen Tönen der kleinsten Instrumentalanfänger bis hin zu den runden Klängen der Fortgeschrittenen bekamen die Zuhörer in der Alten Kirche Herrenwies am Sonntag, den 2. Juli 2017, ein buntes Programm der Barockmusik geboten. Weiterlesen
Flott voran geht es im Wiedenbachtal bei Bühlertal.
Neuwahlen und Satzungsänderungen bei Jahreshauptversammlung in Lauf beschlossen
Viel zu tun gab es für die Mitglieder unseres Vereins bei der Vollversammlung am 24.05.2017 in Lauf. Rund zwei Jahre nach Gründung des Vereins standen Neuwahlen an. Außerdem wurde die Vereinssatzung geändert und die Beitragsordnung angepasst. Weiterlesen
Leader-Mittelbaden informiert beim Naturparkmarkt in Forbach
Bei großer Sommerhitze haben die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle die LEADER-Kulisse Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße beim Naturparkmarkt in Forbach vertreten. Weiterlesen
Nicht nur der Mensch, sondern auch Witterungseinflüsse wie Wind, Regen und Sonne werden maßgeblich an der Gestaltung von Kunstobjekten beteiligt sein, die im Bühler Ortsteil Weitenung entstehen sollen. Unter dem Motto „Schichten und Stapeln – vielschichtige Beziehungen“ sollen in Zusammenarbeit mit der österreichischen Partnergemeinde Mattsee in beiden Gemeinden jeweils drei LandArt Kunstwerke des österreichischen Künstlers […]
Startprojekt stößt weitere Projekte an
Strahlende Gesichter gab es gestern im Grobbachtal, als der Erste Bürgermeister Alexander Uhlig im Beisein aller Projektpartner und der beteiligten Baufirmen den neuen Rad- und Fußweg mit Brücke der Öffentlichkeit übergab. Weiterlesen
Präsentationen, Karten und Abschlussbericht stehen bereit
Nach knapp einjähriger Laufzeit ist das „Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern in der LEADER-Region Mittelbaden“ abgeschlossen worden. Es wurde 10. Februar 2017 im Rathaus Sinzheim den beteiligten Projektpartnern und Akteuren sowie der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterlesen
LEADER-Programmperiode 2014-2020
Alte Kirche wird Kulturzentrum
Bürgerschaftliches Engagement wird mit Fördergeldern unterstützt
Mit Veranstaltungen wie Konzerten, Ausstellungen und Vorträgen soll die Alte Kirche in Herrenwies künftig mit neuem Leben erfüllt und zu einem Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische ausgebaut werden. Weiterlesen
Nach knapp einjähriger Laufzeit konnte das „Entwicklungskonzept für brachfallende Reblagen und die Sanierung von Trockenmauern in der LEADER-Region Mittelbaden“ am Freitag, den 10. Februar 2017, den Projektpartnern, Akteuren sowie der interessierten Öffentlichkeit im Rathaus Sinzheim vorgestellt werden. Weiterlesen
Das Projekt „Entwicklungskonzept für die Schwarzwaldhochstraße (Masterplan)“ ist erfolgreich abgeschlossen worden. Das Konzept, das die drei Landkreise Rastatt, Freudenstadt und Ortenaukreis als gemeinsames Projekt in Auftrag gegeben haben, ist ein wichtiger Baustein für die touristische und naturräumliche Entwicklung im nördlichen Schwarzwald, die mit der Gründung des Nationalparks neue Impulse erhalten hat. Ziel des Masterplan ist es, Entwicklungsansätze und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur in der Region entlang der Schwarzwaldhochstraße aufzuzeigen. Weiterlesen
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. LEADER
77815 Bühl
Tel: 07223 / 99 33 99 3
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
- Förderung von LEADER-PROJEKTEN in Marxzell, Gaggenau, Gernsbach und Sasbach2. April 2025 - 11:47
- Wir sagen Danke!15. November 2023 - 9:57
- Informationen zum Regionalforum in Gaggenau vom 12. Oktober 20232. November 2023 - 10:36