Dorfladeninitiativen in Reichental und Leiberstung können sich über LEADER-Förderung freuen

Nicht einmal ein Jahr nach der Schließung des letzten Lebensmittelgeschäftes im Dorf ist die Initiative „Dorfladen Reichental“ ihrem Ziel, im ehemaligen Sparkassengebäude im Ort einen Dorfladen zu eröffnen, wieder ein Stück näher gekommen. Denn die LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße hat auf ihrer letzten Projektauswahlsitzung am 18. Oktober 2018 im Rathaus Forbach beschlossen, das Vorhaben mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm zu unterstützen. Damit steht ein weiterer Baustein der Finanzierung des Dorfladenprojekts, das die Reichentäler seit Jahresbeginn mit großem Engagement vorangetrieben haben. Für die Reichentäler geht es dabei um mehr, als nur die Grundversorgung im Dorf zu sichern: „Unser Dorfladen soll auch ein sozialer Treffpunkt sein“, erläutert Guido Wieland von der Dorfladeninitiative bei der Vorstellung des Projekts im Auswahlgremium.

Weiterlesen

Leader-Mittelbaden informiert beim Naturparkmarkt Kaltenbronn Bei ersten herbstlichen Temperaturen vertraten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle die LEADER-Kulisse Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße beim Naturparkmarkt Kaltenbronn. Trotz des doch eher kühlen Wetters fanden sich am Sonntag, den 02. September, etliche Wanderer und Besucher auf dem kleinen Markt unterhalb des Infozentrums Kaltenbronn ein.

Auf der Sägmüller Matte im Grobbachtal in der Nähe des Forstamts tut sich was – das haben bereits die Vermessungsstäbe im Februar signalisiert. Doch richtig los ging es erst im Juli.

Als sich die Bürgergemeinschaft Unterbeuern e. V. (kurz: BGU) im Herbst 2016 bereiterklärt hat, die Stadt als Projektpartner im Obstgut Leisberg zu unterstützen, hätte sie niemals mit dieser Resonanz gerechnet. Der Erfolg gibt dem Verein recht: Gut eindreiviertel Jahre später ist der Verein um rund 90 Mitglieder gewachsen und zahlreiche Baden-Badener unterstützen das Projekt in […]

Einmal Elefanten beim Baden im Fluss beobachten, Löwenrudeln bei der Jagd zusehen und die Wanderungen großer Tierherden erleben – das lockt viele Menschen aus Europa nach Afrika. Wem eine Reise nach Afrika zu weit ist, der hat bald die Möglichkeit, afrikanische Wildnis in Forbach hautnah zu erleben. Weiterlesen

Alternativer Kulturverein Bühl e. V. präsentiert zweiten Teil der Artothek der Öffentlichkeit Wer kennt sie nicht, diese Erwachsenenveranstaltungen, zu denen man als Kind mitgehen musste und sich irgendwann im Verlauf des Abends furchtbar zu langweilen begann? Zum Glück gab es damals wie heute Bierdeckel oder Spielkarten, aus denen man um die Wette mit den anderen […]

LEADER-Region Mittelbaden erhält 1,16 Mio. Euro

„Die Landesregierung hat jetzt weitere 20 Millionen Euro EU-Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für die LEADER-Regionen freigegeben. LEADER ist das bedeutendste Regionalentwicklungsprogramm im Land und steht für mehr Verantwortung der Regionen. Weiterlesen

Weichen für die nächste Förderperiode werden jetzt gestellt.

Die EU bestimmt die tägliche Arbeit in den LEADER-Regionalmanagements und ist gleichzeitig doch fern – manchmal, so scheint es, auch weit weg von den Menschen. Dieses Gefühl haben zumindest die Bürger, wenn sie mithilfe von EU-Fördergeldern neue Ideen zur Weiterentwicklung ihrer Region im Bottom-Up-Prozess umsetzen möchten. Weiterlesen

LEADER fördert Zusammenleben der Generationen

Auf Bolzplatz und Beachvolleyballfeld tummeln sich Kinder und Jugendliche, nebenan konzentrieren sich ein paar Herren auf eine Partie Boule. Auf dem Spielplatz buddeln einige kleinere Kinder im Sand, während ihre Eltern und Großeltern diese Zeit für einen kleinen Plausch nutzen. Bereits heute ist das Areal rund um die Rheintalhalle in Weitenung ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, hier kann man spüren, dass es noch eine gelebte Dorfgemeinschaft gibt. Weiterlesen

Leader-Kulisse Mittelbaden zieht bei der Jahreshauptversammlung in Bühlertal Zwischenbilanz. Die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen: Seit dem Start im Oktober 2015 hat die LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden 24 Projekte mit einem Fördervolumen von 1,084 Mio. Euro beschlossen.