Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. LEADER
Friedrichstraße 7
77815 Bühl
Tel: 07223 / 99 33 99 3
77815 Bühl
Tel: 07223 / 99 33 99 3
Gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Aktuelles
- Förderung von LEADER-PROJEKTEN in Marxzell, Gaggenau, Gernsbach und Sasbach1. April 2025 - 13:18
- Wir sagen Danke!15. November 2023 - 9:57
- Informationen zum Regionalforum in Gaggenau vom 12. Oktober 20232. November 2023 - 10:36
LEADER Regionalforum in Gaggenau am 12. Oktober 2023
AktuellesLEADER-Programmperiode 2023-2027
Mit nachhaltigen Ideen beflügelt in die Zukunft
Erstes LEADER-Regionalforum in Gaggenau für die neue LEADER-Förderperiode
Die LEADER-Förderung als Instrument der Regionalentwicklung in der Region Mittelbaden kann auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden und damit viele Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung geben. Mit dem neuen Regionalentwicklungskonzept (REK) wird den Themen Klima- und Ressourcenschutz sowie Daseinsfürsorge und Integration ein noch größerer Stellenwert eingeräumt.
Zum LEADER-Regionalforum am 12. Oktober 2023 um 16:00 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Neben einer kurzen Einführung in die Schwerpunkte der neuen Förderperiode und zwei interessanten Impulsvorträgen von Fabienne Körner, Geschäftsführerin Energieagentur Mittelbaden und Dr. Volker Späth, Naturschutzbeauftragter des Landkreises Rastatt können die Teilnehmer:innen anschließend zu den drei Handlungsfelder Nachhaltiges Wirtschaften (inkl. Tourismus), Ressourcenschutz/Naturschutz und Lebensqualität vor Ort gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels auch in der LEADER Kulisse Anregungen und Vorschlägen einbringen. Darüber hinaus kann man sich über die aktuellen Fördermöglichkeiten informieren.
Während Frau Fabienne Körner in ihrem Vortrag eine allgemeine Zustandsbeschreibung über den Klimawandel gibt und Konsequenzen für die Bevölkerung aber auch die Wirtschaft aufzeigt, wird Dr. Volker Späth die Auswirkungen des Klimawandels auf Wald, Wasser und Natur in unserer Region beschreiben.
Eingeladen sind alle Bürger, Experten, ehrenamtliche und kommunale Vertreter, die die zukünftige Entwicklung der LEADER Region aktiv mitgestalten und ihre Ideen einbringen möchten.
Um vorherige Anmeldung unter dem Kontakt: Hils.Leader@Baden-Baden.de wird gebeten.
Weitere Infos unter Tel.07221 93-1650 und 07221 93-1651
Anmeldung zum LEADER Regionalforum in Gaggenau am 12. Oktober 2023
Felder mit * bitte ausfüllen. Vielen Dank.
Letzte Tranche 2023 Fördermittel aus LEADER-Regionalbudget für Kleinprojekte aus dem Murgtal und Baden-Baden
AktuellesMit den restlichen Mitteln aus dem LEADER Kleinprojektenfond für 2023 konnten nunmehr noch vier Projekte aus dem Murgtal und Baden-Baden gefördert werden. Der Auswahlausschuss von LEADER Mittelbaden e.V. bewilligte in seiner letzten Sitzung den Zuschuss für eine Markthütte des gemeinnützigen Vereins Baden-Lichtental e.V. die speziell bei Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt – dort als Bratwursthütte – im Hof des Klosters Lichtental eingesetzt wird. Außerdem steht die Einrichtung auch anderen Nutzern aus Lichtental zur Verfügung. Weiterlesen
LEADER Mittelbaden vertreten beim Naturparkmarkt in Loffenau
AktuellesAm vergangenen Wochenende war in Loffenau im Rahmen der beliebten Naturparkmärkte die Geschäftsstelle von LEADER mit einem eigenen Stand vertreten. Das Ziel dieser Aktion war es, die LEADER Förderung bekannter zu machen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Um zu verdeutlichen, was LEADER leisten kann, wurden zwei erfolgreich abgeschlossene Förderprojekte vorgestellt. Weiterlesen