Minigolfspielen ist eine attraktive Freizeitaktivität, die Jung und Alt verbindet! Dies war auch das Ergebnis einer Bürgerbefragung zur zukünfitgen Gestaltung des Mehrgenerationenparks in Sinzheim. Als moderner Abenteuer-Minigolfplatz wurde das Projekt kürzlich als LEADER-Projekt eingereicht und von unserem Auswahlgremium beschlossen.

Die Spielbahnen der Minigolfanlage werden in Form landschaftlicher und kultureller Besonderheiten der Region Mittelbaden (LEADER-Kulisse) gestaltet. An jeder Spielbahn informiert eine Schautafel über die dargestellten Schauplätze. So soll bei den Besuchern das Interesse geweckt werden, die jeweiligen Sehenswürdigkeiten auch im Original, beispielsweise bei einem Tagesausflug, zu entdecken. Am Kiosk der Anlage soll dazu weiteres Informationsmaterial erhältlich sein. Die Bahnen sollen zum Teil auch barrierefrei gestaltet und bespielbar sein, um die Integration von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Langfristig soll mit dieser Anlage ein attraktives Ausflugziel in der Ortsmitte von Sinzheim geschaffen werden, das über die Darstellung der landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region touristische Angebote vernetzt. Für die Bevölkerung vor Ort ist die Anlage eine Erweiterung des Freizeitangebotes, mit der gleichzeitig Lebensqualität für Jung und Alt gesteigert werden soll.

Projektträger: privat

Projektstatus: bewilligt, Projektbeginn Sommer 2018

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Das Projekt „Entwicklungskonzept für die Schwarzwaldhochstraße (Masterplan)“ ist erfolgreich abgeschlossen worden. Das Konzept, das die drei Landkreise Rastatt, Freudenstadt und Ortenaukreis als gemeinsames Projekt in Auftrag gegeben haben, ist ein wichtiger Baustein für die touristische und naturräumliche Entwicklung im nördlichen Schwarzwald, die mit der Gründung des Nationalparks neue Impulse erhalten hat. Ziel des Masterplan ist es, Entwicklungsansätze und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur in der Region entlang der Schwarzwaldhochstraße aufzuzeigen. Weiterlesen

Familien mit Kindern gehen gemütlich zwischen den blühenden Obstwiesen spazieren, während ein paar Rinder etwas weiter oben das erste frische Frühlingsgras rupfen. Die Bienen fliegen munter summend von Baum zu Baum und tragen so ihren Teil zu einer reichen Apfelernte für die Baden-Badener Bürgerinnen und Bürger bei. Weiterlesen

Das bisherige Ergebnis der LEADER-Region Mittelbaden kann sich im landesweiten Vergleich sehen lassen: Von zwölf bisher beschlossenen Projekten wurde zwar eines zurückgezogen, von den übrigen elf seien aber bereits sieben Projekte bewilligt worden. Davon sei ein kleineres Projekt, die Beschaffung eines Mulchers zur Landschaftspflege für die Ziegenfreunde Lauf, bereits abgeschlossen, die übrigen sechs befänden sich alle in der Umsetzung. Weiterlesen