Minigolfspielen ist eine attraktive Freizeitaktivität, die Jung und Alt verbindet! Dies war auch das Ergebnis einer Bürgerbefragung zur zukünfitgen Gestaltung des Mehrgenerationenparks in Sinzheim. Als moderner Abenteuer-Minigolfplatz wurde das Projekt kürzlich als LEADER-Projekt eingereicht und von unserem Auswahlgremium beschlossen.

Die Spielbahnen der Minigolfanlage werden in Form landschaftlicher und kultureller Besonderheiten der Region Mittelbaden (LEADER-Kulisse) gestaltet. An jeder Spielbahn informiert eine Schautafel über die dargestellten Schauplätze. So soll bei den Besuchern das Interesse geweckt werden, die jeweiligen Sehenswürdigkeiten auch im Original, beispielsweise bei einem Tagesausflug, zu entdecken. Am Kiosk der Anlage soll dazu weiteres Informationsmaterial erhältlich sein. Die Bahnen sollen zum Teil auch barrierefrei gestaltet und bespielbar sein, um die Integration von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Langfristig soll mit dieser Anlage ein attraktives Ausflugziel in der Ortsmitte von Sinzheim geschaffen werden, das über die Darstellung der landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region touristische Angebote vernetzt. Für die Bevölkerung vor Ort ist die Anlage eine Erweiterung des Freizeitangebotes, mit der gleichzeitig Lebensqualität für Jung und Alt gesteigert werden soll.

Projektträger: privat

Projektstatus: bewilligt, Projektbeginn Sommer 2018

Was gibt´s Neues zum Projekt?

Nicht nur der Mensch, sondern auch Witterungseinflüsse wie Wind, Regen und Sonne werden maßgeblich an der Gestaltung von Kunstobjekten beteiligt sein, die im Bühler Ortsteil Weitenung entstehen sollen. Unter dem Motto „Schichten und Stapeln – vielschichtige Beziehungen“ sollen in Zusammenarbeit mit der österreichischen Partnergemeinde Mattsee in beiden Gemeinden jeweils drei LandArt Kunstwerke des österreichischen Künstlers […]

Die Umwelt als formbares bzw. gestaltbares Element wird in der Kunstform LandArt zum Kunstobjekt. Die Gestaltung ist nicht allein vom Menschen abhängig, sondern den Gegebenheiten der Natur unterworfen. Witterungseinflüsse verändern und/oder zerstören das Kunstwerk. Die Kunstwerke sind nur an einem Ort zu sehen, auf Vergänglichkeit angelegt und werden deshalb häufig fotografisch dokumentiert. In Bühl-Weitenung sollen […]

Startprojekt stößt weitere Projekte an

Strahlende Gesichter gab es gestern im Grobbachtal, als der Erste Bürgermeister Alexander Uhlig im Beisein aller Projektpartner und der beteiligten Baufirmen den neuen Rad- und Fußweg mit Brücke der Öffentlichkeit übergab. Weiterlesen