Der Kaltenbronn als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands mit Schutzgebieten von europäischer Bedeutung wird als regional und überregional bedeutsames Erholungsgebiet wird ganzjährig stark frequentiert.
Auf der Grundlage einer Bestandsanalyse sollen Möglichkeiten und geeignete Maßnahmen für eine sinnvolle Besucherlenkung erarbeitet werden, um die teilweise chaotische Situation durch den Individualverkehr besonders an Wochenenden zu entschärften. Dabei soll nicht nur ein breites Spektrum an alternativen Verkehrsmitteln in den Blick genommen werden, sondern auch aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Konezpte mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten und Tourismus mit berücksichtigt werden, um das Kaltenbronn-Gebiet im Sinne eines interdisziplinären Gesamtkonzeptes weiterzuentwickeln.
Dabei sollen der Naturpark Schwarzwald Mitte-Nord sowie der Nationalpark Schwarzwald als Kooperationspartner mit einbezogen werden.
(kommunales Projekt, Startprojekt)
Projektstatus: Projekt abgeschlossen im Mai 2017
Förderung von LEADER-PROJEKTEN in Marxzell, Gaggenau, Gernsbach und Sasbach
AktuellesIn der ersten Auswahlausschusssitzung 2025 der Regionalentwicklung Mittelbaden e.V. in Baden-Baden-Steinbach konnten vier Projektvorschläge bewilligt werden. Eine Machbarkeitsstudie soll den Einsatz einer Insektenscheuche beleuchten. Mit Hilfe einer Gebläse- und Druckluft-unterstützten Anwendung könnte man das kurzfristige Vergrämen von Insekten während eines erforderlichen Mähvorgangs zwecks Offenhaltung der Landschaft erreichen. Das Projekt entstand aus einer Privatinitiative, soll […]
LEADER – Transnational: Entdecke Finnland mit dem Eco European Young Exchange – Jetzt bewerben! –
Aktuelles, StartseiteSeit 2020 pflegen die LEADER-Regionen Nordschwarzwald, Regionalentwicklung Mittelbaden und Ortenau Kontakte zu den finnischen LEADER Regionen Koillismaa, Elävä Kainuu und Oulujärvi. Um eine internationale Begegnung von jungen Menschen aus dem Schwarzwald mit jungen Menschen aus den LEADER-Regionen in Finnland zu ermöglichen, wurde gemeinsam mit den Young Explorers Schwarzwald das Projekt „Eco European Young Exchange with Finland“ […]
Seit 1. April 2024 sind wir unter folgenden Kontaktdaten in unserer neuen Geschäftsstelle in Bühl erreichbar
AktuellesLEADER Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. Friedrichstraße 7 in 77815 Bühl Sie erreichen uns Dienstag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch von 08:30 Uhr bis 14:30 Uhr Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Regionalmanagerin: Dorothea Kimmig, Telefon: 07223 – 99 33 99 5 d.kimmig@leader-mittelbaden.de Sekretariat: Susanna Hils, Telefon: 07223 – 99 33 99 […]